A. PLANZEICHEN ALS FESTSETZUNGEN 4,00 10,00 GR 150 GR = 165 Grundfläche mit Flächenangabe in m2 Straßenverkehrsfläche II Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß Straßenbegrenzung 2 WE Zahl der…
Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO 1.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlicher: Anschrift: E-Mail-Adresse:…
Gebietskoordination KRISENDIENST PSYCHIATRIE OBERBAYERN Herzog-Christoph-Str. 1 · 82362 Weilheim März 2022 Erste Hilfe für die Seele rund um die Uhr mit aktueller Telefonnummer 0800 / 655 3000 –…
Flüchtlings- und Integrationsberatung Beratung für Geflüchtete/Консультації для біженців Sprechstunde in Waakirchen робочий час: Rathaus/ратуша Groser Sitzungssaal Rathaus Str. 2 (1. OG) 83666…
Allgau Kapelle Es gibt eine schöne alte Legende, die sich um die Entstehung der Allgaukapelle rankt: „Ein Freiherr, vielleicht sogar aus Freising, habe sich im 8. Jahrhundert während der Jagd im…
Bergwerkskapelle Die Kapelle wurde 1887 erbaut und ist ursprünglich laut einem Lageplan von 1907 auf der linken Seite der Hauptstraße in der Nähe des Marienstollens gestanden. Es ist nicht bekannt,…
Bergwerk Marienstein Laut Katasterunterlagen des Messungsamtes Tölz aus dem Jahr 1835, befand sich bereits zu dieser Zeit ein Steinbruch im „Holzwiesenthal“. Die Bezeichnung Holzwiesenthal ist in…
Der „Freibaum“ von Kammerloh Linde Alter: ca. 500-600 Jahre Höhe: ca. 24m Durchmesser, ca. 2,10m – Umfang ca. 6,60 m 1305 übergibt Herzog Rudolph in Baiern dem Kloster Tegernsee den Mayerhof…
Eisenbahn und Poststation Im Herbst 1872 wurde mit dem Bau der neuen Eisenbahnlinie Holzkirchen – Scha lach – Tölz begonnen. Am 1. Juni 1874 wurde diese neue Strecke mit einer großen Feier in Betrieb…
Bildhauer und Ehrenbürger Otto Wesendonck Wir befinden uns hier an der Künstlerwerkstatt des renommierten deutschen Bildhauers Otto Wesendonck. Herr Wesendonck blickt auf eine sehr erfolgreiche…
Der bedeutendste Klausner war seit 1762 Frater Gallus Rautmann. Er lebte vorbildlich als Eremit und unterhielt, was in einem Visitationsprotokoll nicht vermerkt wird, eine Vielzahl von Bienenvölkern.…
Ansicht der Nord- und Westseite des alten Postgebäudes. Erbaut wurde dieses 1903 und es diente bis 1925. Das Fachwerkhaus wurde 1975 abgebrochen. Das Post - und Fernmeldeamt wurde 1925 erbaut. Die…
Außer dem Schulsaal mit etwa 70 qm war im Erdgeschoss eine Gemeindekanzlei und ein Raum für Feuerlöschgeräte vorgesehen. Im Obergeschoß, war lediglich einen sehr geräumige Lehrerdienstwohnung mit 6…
Altes Schulhaus Die Schulverhältnisse waren vor 1909 recht kompliziert für Scha lach und stellten eine große Belastung für die kleine Gemeinde dar. So gingen die Kinder von Scha lach, Berg,…